|
Conférence des médecins pénitentiaires suisses |
||
|
|||
Grüessech!!Willkommen auf der Webseite der Konferenz Schweizerischer Gefängnisärzte! Wir möchten auf dieser Website aktuelle Themen zur Gefängnismedizin bearbeiten, sei dies mit Hinweisen auf Tagungen und Fortbildungen oder aktuelle Literatur und Presseartikel. Im geschützten Bereich kann man Kollegen finden und sich über Schwierigkeiten und Herausforderungen austauschen. Walter Lang, der die Website ins Leben gerufen hat, ist nun in Pension. Der Vorstand der KSG dankt ihm herzlich für die Initiative und den Einsatz und freut sich, die Website weiterzubetreuen und die Gefängnismediziner und die Gefängnismedizin in der Schweiz auf aktuellem Stand zu halten. Bidisha Chatterjee, für den Vorstand der KSG |
|||
Bonjour!Bienvenue sur le site de la Conférence des médecins pénitentiaires suisses. Sur ce site web, nous vous présentons des sujets d'actualité en médecine carcérale, des références à des conférences et des cours de formation- ainsi que la littérature et les articles de presse actuels. Dans l'espace protégé, vous pouvez trouver des confrères et discuter des difficultés et des défis qui surgissent dans votre travail. Walter Lang, qui a lancé le site Web, a pris sa retraite. Le Comité de la Conférence le remercie chaleureusement pour son initiative et son engagement. Et se réjouit de continuer à exploiter le site Web afin de tenir à jour les médecins travaillant dans le milieu carcéral et d'informer sur la médecine carcérale en Suisse. Bidisha Chatterjee, pour le sein du comite
|
|||
Corona - Covid-19Mehr zum Thema in den > News
|
|||
Jahrestagung 2021 |
Liebe Mitglieder der KSG des Forums der Gesundheitsdienste,
Wir hoffen dass Ihr alle die epidemiebedingten Herausforderungen bewältigt und weiterhin effektiv einsetzt für die Gesundheit unserer PatientInnen und der Institutionen. Aufgrund der Corona-Situation hat sich der Vorstand der KSG sowie des Forums der Gesundheitsdienste entschlossen, den für Januar 2021 geplanten Kongress in die wärmere Jahreszeit zu verschieben, und zwar auf Freitag 28. Mai 2021 – Samstag 29. Mai 2021, in Basel. Wir hoffen, dass wir mit dieser Massnahme in einen günstigeren Zeitraum fallen werden, und freuen uns schon jetzt über euren zahlreichen Besuch und auf ein Wiedersehen in guter Gesundheit. Mit freundlichen Grüssen
Chèr(e)s membres de la CMPS et du Forum des services de santé, Nous espérons que vous tous surmontez les défis posés par l'épidémie et continuez à travailler efficacement pour la santé de nos patients et de nos institutions. En raison de la situation épidémiologique liée à la pandémie, le comité de direction de la CMPS et du Forum des services de santé ont décidé de reporter le congrès annuel prévu en janvier 2021 à une saison plus clémente, à savoir du vendredi 28 mai 2021 au samedi 29 mai 2021, à Bâle. Nous espérons que cette mesure nous permettra de nous réunir en 2021 sous des conditions plus favorables, et nous nous réjouissons déjà de vous revoir en bonne santé. Avec nos meilleures salutations, Dr. med. Thomas Bart, MPH, MBA
Beatrice Willen
Prof. Dr. med. Hans Wolff
|
||
Jahrestagung 2020 |
Ein Bericht über die Jahrestagung vom
|
||
Stellungnahme: |
Finanzierung medizinischer Leistungen im GefängnisInhaftierte Personen sind im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger von Krankheiten betroffen; oft handelt es sich um ansteckende Krankheiten. Diese bergen nicht nur für die Inhaftierten, sondern auch für Drittpersonen ein gesundheitliches Risiko. Hürden, die dazu führen, dass Gesundheitsleistungen nicht in Anspruch genommen werden, sind deshalb nicht sinnvoll. ... weiterlesen
|
||
Literatur / littérature |
|||
Buch Neuerscheinungen:
Privées de leur liberté, les personnes détenues sont dépendantes de celles et ceux qui les surveillent, notamment pour leur santé. Or, la population carcérale est particulièrement concernée par les actes auto-dommageables, la violence et les blessures ainsi que par l’addiction, les troubles psychiatriques ou les maladies infectieuses. ... Literature
Tiergestützte Therapie im Freiheitsentzug Seit einigen Jahrzehnten wird die positive Wirkung von Therapiebegleittieren im Freiheitsentzug immer mehr erkannt. Die Autorinnen skizzieren die theoretischen Grundlagen als Voraussetzungen für tiergestützte Intervention allgemein – und speziell im Freiheitsentzug. U.a. werden die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung, Aspekte von Tieren im Freiheitsentzug, aktuelle Definitionen und Modelle, Konzepte und Wirkungen beschrieben.
Penser les agressions sexuelles |
|||
![]() |
Bidisha Chatterjee: kontakt@cmps-kgs.ch |
||